Suitbertstraße
Suitbertstraße - Bis 9.4.1913 Gartenstraße
Bild: Maria-Himmelfahrt-Str. / Ecke Suitbertstraße 1912
Suitbert - Bischof und Heiliger. Apostel des Bergischen Landes.
Bis 1914 hieß die Suitbertstraße Gartenstraße oder auch Jaadestroß. Sie war ein Pfad zwischen den Gärten aus Schweinheim (Schweinheimer Str.) und den Gärten aus Schnellweide (Schnellweider Str.). Bis zum Bau der Stadtbahn (Kleinbahn) im Jahr 1906 war sie somit etwas wie eine Grenze. Heute erkennt man die Gärten nicht mehr, da die Suitbertstraße vollständig bebaut ist. Die Gärten zogen sich wie lange Schläuche aus Schweinheim und Schnellweide bis zur Straße.
In der Suitbertstraße stellt sich traditionell der Holweider Veedelszoch auf.
Geschäfte (Stand 2022)
Team Jäger Friseursalon
Praxis Dres Schmidt. (früher Dr. Braun / Dr. Küppers)
Akustik- und Trockenbau Daniel Bordihn
Früher:
Arztpraxis Dr. Brölsch / Dr. Nahrmann
Siebenmorgen Innenausbau
Weitere Bilder:
Haltestelle Maria Himmelfahrtstraße in den 30er Jahren. Im Hintergrund Praxis Dr. Küppers in der Suitbertraße. - Bildband Holweide Einst und Jetzt
Quellen:
Bürgervereinigung Holweide - Bildband Holweide und Heimatbuch Holweide;
R. Schünemann-Steffen - Kölner Straßennamen-Lexikon Stadtbezirk 9