Wo die Isenburg liegt, weiß wohl fast jeder Holweider. Aber auch wo Holweide liegt bzw. lag? Ja, Sie lesen richtig! Klar, heute liegt Holweide zwischen der Autobahn im Westen und der Wasserwerkstraße im Osten. Der Eisenbahnlinie im Norden und den Feldern im Süden. Aber ehe unser Ort 1910 unter seinem Namen Holweide zusammengefasst wurde war Holweide nur ein Ort von Vieren. Schweinheim, Wichheim und Schnellweide. Noch lange Zeit nach 1910 hieß es:

"Ich jonn noh Hollwigg" - zur Post! oder "Ich jonn noh Schnellwick" - in die Kirche.

Heute erinnern nur noch Straßennamen an Schnellweide, Wichheim und Schweinheim. Sie zeigen die frühere Lage der Orte. Nur...wo lag denn dann eigentlich Alt Holweide?

In unserer Holweidepedia erfahren Sie es! Hier sammeln wir alles Wissenswerte rund um unseren Ort.

Unsere Artikel können Sie direkt aufrufen oder über Links in den Artikeln. Ganz wie bei der richtigen Wikipedia.

Ein Holweider Gedächtnis im Aufbau. Noch ist es relativ leer, wächst aber schon stetig. Vielleicht sogar mit Ihrer Hilfe. Sie können selbst Artikel verfassen oder Änderungen und Bilder einreichen.  Sollten Sie witergehendes Interesse an der Entwicklung unserer Holweidepedia haben, können Sie auch an unserem Arbeitskreis Holweide Heute und Damals teilnehmen und erhalten Autorenrechte für die Holweidepedia.

Hier können Sie Kontakt mit uns aufnehmen.