D´r Zoch kütt!

Und dafür dass das so bleibt sorgt in Holweide der Festausschuss. Schon seit Jahrzehnten veranstaltet die Bürgervereinigung Köln-Holweide mit dem Festausschuss den Holweider Veedelszoch.

Dabei ging der erste Veedelszoch nach dem Krieg schon im Jahr 1946. Danach ruhte er, bis 1971 wieder ein offizieller Zug durch Holweide ging.

Zugleiter sind unsere beiden Mitglieder Jürgen Kaiser 1. Vorsitzender der KG Die Isenburger und Daniel Kohnke 1. Vorsitzender von der KG Die Burgwächter vun Hollwigg e.V.

 

                                                                                                          Unser 44. Veedelszoch

                                                                                   

 

 

Unser 43. Veedelszoch

Im Jahr 2021 fiel unser Zoch, in Gegensatz zu vielen anderen Umzügen nicht aus. Er konnte  pandemiebedingt natürlich aber auch nicht wie gewohnt stattfinden. Auf Initiative, Idee und Vorarbeit der KG Die Burgwächter vun Hollwigg konnte das Konzept "Du bes d´r Zoch" umgesetzt werden.

Mit Hilfe der App Actionbound programmierte Thomas Gladisch einen geführten Zoch durch Holweide.

Viele Holweider im Klein- oder Familienverbund machten sich coronakonform auf durch unser Veedel - waren selbst der Zoch. Damit sich am Startpunkt keine größeren Menschentrauben bilden, konnte man über eine Woche - bis zum Veilchendienstag teilnehmen. Am Veedelszochsonntag wechselten sich die Menschen am Startpunkt ab. Eine Gruppe kam, die andere ging los. Ein verantwortungsvoller Lindwurm, der bei knackig kaltem Wetter durch Holweide zog. Getrennt aber doch irgendwie gemeinsam.  

Die Menschen spielten über Tablet oder Smartphone Karnevalsmusik, erledigten Aufgaben und lernten gleichzeitig etwas über unser Veedel und seinen Fasteleer. Bis zum Höhepunkt und Ende am festlich geschmückten Haus von Stephan Schmitz der IG Rechtsrheinischer Frohsinn in der Piccoloministraße galt es das Motto des Zochs zu enträtseln:

Hollwigg Zesamme - Nur zesamme sin mer Fastelovend

Und Kamelle sammeln konnte man auch - im übertragenen Sinne. Es wurden Punkte vergeben und wer seinen Büggel randvoll mit Punkten hatte, konnte gewinnen. Die Gewinner werden im nächsten Veedelszoch bei Isenburgern und Burgwächtern mitgehen.

So konnte in gemeinsamer Kooperation von Burgwächtern, Isenburgern, der IG Rechtsrheinischer Frohsinn, der Himmelfahrtgarde, den Traumtänzern und Bürgervereinigung der 43. Veedelszoch in Holweide doch statt finden.

In einer liebevollen Dokumentation hat Klaus Peter Greschok von der KG Die Isenburger den 43. Zoch verewigt.