Unsere Arbeitskreise

In unseren Arbeitskreisen lebt das Vereinsleben der Bürgervereinigung auf. Jeder Arbeitskreis beschäftigt sich mit anderen Themen. Etwa den Verkehr - und den haben wir in Holweide ja reichlich - im Arbeitskreis Verkehr.

Die Arbeitskreise spiegeln auch die Interessen unserer Mitglieder wieder, denn auch Freizeitaktivitäten wie das Wandern finden in unseren Arbeitskreisen statt.

 

Arbeitskreise sind aufgabenbezogene Projekte. Alle Arbeitskreise werden auf Grundlage unserer Satzung durchgeführt und haben ein bestimmtes Budget.  Der Leiter des Arbeitskreises wird durch den Vorstand bestellt und nimmt an Vorstandssitzungen teil.

 

Hier finden Sie eine Gesamtübersicht über unseren aktuellen Arbeitskreise und Projekte. Neues aus den Arbeitskreisen erfahren Sie über den jeweiligen "Reiter".

Arbeitskreis Verkehr.

Verkehr ist in Holweide schon immer ein Thema gewesen. Seit dem Bau der Bergisch-Gladbacher Straße im Jahr 1842 hatte unser Ort mit Pferdewerken, LKW und PKW zu kämpfen. Seit Jahrzehnten gibt es deshalb den Arbeitskreis Verkehr.

Aktuelle Neuigkeiten finden Sie u.a. auf:

Verkehrskonzept für Köln-Holweide (verkehr-holweide.de)

Leiter ist Herr Horst Kriebeler.

 

 

Der Arbeitskreis Karneval beschäftigt sich mit der Planung und Durchführung des jährlichen Karnevalsumzugs in Holweide. Es ist der Festausschuss Hollwigger Veedelszoch.

Leiter und auch Zugleiter ist Herr Jürgen Kaiser.

 

 

 

Unser Arbeitskreis Advent organisiert den jährlichen Holweider Adventsmarkt. Auch unter Corona konnten wir ihn 2021 wieder mit Erfolg durchführen. Er wächst aktuell weiter.

Leiter sind Frau Mäggy Ruhkopf und Herr Rolf Kohlmeier

 

 

Arbeitskreis "Holweide Heute und Damals" (HuD)

Der Holweide HuD ist unser Nachrichtenkanal und unsere Geschichtswerkstatt.

Wir beschäftigen uns mit Holweider Themen und bringen Sie als Nachrichten u.a. auf unseren Social-Media-Kanälen und unserem Vereinsheft.

Darunter fallen nicht nur aktuelle Themen sondern auch die Holweider Geschichte. Wir möchten die Holweider Vergangenheit erlebbar machen und neu erforschen.

Unsere Ergebnisse finden Sie in unserer Facebookgruppe Holweide Heute und Damals - sowie auf unserem gleichnamigen Instagramkanal. Auch die Holweidepedia hier auf unserer Seite wird regelmäßig wachsen und soll zu einem digitalen Holweider Gedächtnis werden. 

Außerdem arbeiten wir mittelfristig an einer neuen Holweider Chronik in Ergänzung zu unseren beiden bestehenden Bänden.

Arbeitskreisleiter ist Herr Thomas Gladisch.

 

Sie schreiben gerne und haben ein Faible für das Fotografieren? Sprechen Sie uns einfach an! Natürlich sind uns auch Nichtmitglieder herzlich willkommen!

Leiter der Redaktion sind Frau Sandra Langel und Herr Thomas Gladisch

 

Unser Arbeitskreis Familie hat es sich zum Ziel gemacht, einen großen Holweider Familienbeirat ins Leben zu rufen. Der Beirat soll Holweider Eltern zusammenbringen um gemeinsam mit der BV Familienthemen in Holweide umsetzen.

Sie haben Vorschläge wie Holweide für Familien und Kinder besser werden kann, aber keine Ahnung wie man die Idee umsetzen kann? Dann sind Sie im Holweider Familienbeirat richtig aufgehoben. Sprechen Sie uns einfach an!

Leiter ist Herr Attila Gümüs

 

Arbeitskreis Wandern

Sie wandern gerne oder fahren gerne Fahrrad? Dann finden Sie in unserem Arbeitskreis Wandern Gleichgesinnte.

Arbeitskreisleiter ist Herr Marc-Andre Bruns

 

 

Arbeitskreis Stadtteilentwicklung

In unserem Arbeitskreis sind die Themen Verschönerung des Ortsteils und Verbesserung der Lebensqualität untergebracht.

Wir kümmern uns um u.a. um Beschwerden und Hinweise der Bürger und sind hier Schnittstelle zwischen Stadt, Politik und den Interessen der Bürger.

Desweiteren möchten wir gemeinsam mit den Bürgern den Ort verschönern.

Aktuelle Beispiel ist das gemeinsame Projekt Holweide grünt von BV und Runder Tisch. Wir initieren hier u.a. Beet-Patenschaften, bepflanzen, Baumscheiben wie etwa gemeinsam mit der Kita Himmelfahrtstraße und möchten die Bürger zu aktiver Teilhabe animieren.

Leiter sind Frau Mäggy Ruhkopf und Herr Thomas Gladisch